Kurzbeschreibung
Lernagilität ist die Fähigkeit, auf Basis neuer Erfahrungen schnell neues, effektives Verhalten zu entwickeln. Es ist eine Form von Lernfähigkeit und gibt somit einen Hinweis auf das Potenzial. Menschen, die in der Lernagilität eine hohe Punktzahl erzielen, lernen aus neuen Situationen mehr und schneller als Menschen, die in der Lernagilität eine niedrige Punktzahl erlangen.
Mit dem Lernagilität Indikator erfahren Sie, ob Ihre Mitarbeiter die Zukunft Ihres Unternehmens tragen können.
Wie lernagil sind Sie? Nehmen Sie an der Lernagilitätsstudie teil und erhalten Sie Ihren persönlichen Testbericht.
Charakteristische Merkmale
- Die erste anerkannte Lernagilitätsmessung in Europa.
- Lernagilität erhöht die Anpassungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter.
- Misst, welche Mitarbeiter die Zukunft Ihrer Organisation tragen.
- Exaktes Prognoseinstrument für Potenzialträger und Managementtalente.
- Vollständig online ausführbar, Ergebnisse sofort verfügbar.
Einsatzgebiete und Anwendungsfelder
In einem sich schnell verändernden Markt ist die Zukunft ungewiss. Bestehen die jetzigen Rollen und Funktionen in Ihrer Organisation noch in (naher) Zukunft? Wenn sich die Rollen und Funktionen stark verändern oder womöglich bald überhaupt nicht mehr vorhanden sind, was bedeutet das für Ihre Organisation? Dies erfordert Mitarbeiter, die Veränderungen tragen können und nicht nur ertragen.
- Personalauswahl
- Potenzialerkennung
- Kompetenzentwicklung
- Coaching
- Talentmanagement
Durchführung und Ablauf
- 2 Online-Fragebögen
- Dauer ca. 40 min.
- Valide und objektive Auswertung
- Testergebnisse sind sofort verfügbar
Theoretische Grundlage
Der Lernagilität Indikator ist ein Kombinationsassessment, das aus der HFMtalentindex Persönlichkeitsmessung und dem HFMtalentindex Motivationstest zusammengestellt ist. Die HFMtalentindex Persönlichkeitsmessung beruht auf dem weltweit anerkannten Big Five Persönlichkeitsmodell. Der HFMtalentindex Motivationstest basiert auf dem bekannten Competing Values Model von Quinn.
Wissenschaftliche Grundlage und Gütekriterien
HFMtalentindex hat ihre eigene Forschung- & Entwicklungsabteilung, die grundsätzlich mit den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen arbeitet, um Ihnen mithilfe effizienter und moderner Hilfsmittel immer umfassendere Kenntnisse über die Qualitäten Ihrer Mitarbeiter zu verschaffen.
Seit 2008 reicht HFMtalentindex ihre Assessments bei COTAN (Commissie Nederlandse Testaangelegenheden) ein. COTAN ist ein niederländisches, unabhängiges Forschungsinstitut, das professionelle, psychologische Instrumente hinsichtlich Zuverlässigkeit und Validität beurteilt.
Darüber hinaus haben wir in 2014 auch das Gütezeichen des HPCSA (Health Professions Council of South Africa) erhalten. Der HPCSA ist bekannt dafür, dass die Testbeurteilungen äußerst streng sind und nur ein Bruchteil der Test für die Nutzung in Südafrika zugelassen werden. Die Assessments von HFMtalentindex entsprechen den strengen Kriterien des HPCSA.
Auswertungen und Testergebnisse
Alle Testergebnisse werden automatische von dem datengeschützten HFMtalentindex System generiert. So kann HFMtalentindex eine 100%ig genaue und objektive Auswertung der Testergebnisse gewährleisten.
In den Testberichten werden die Resultate grafisch widergegeben und textuell erläutert. Ein besonderes Merkmal der HFMtalentindex Berichte ist die Messung von „sozial wünschenswertem Antwortverhalten“. So wissen Sie immer, ob sie den Resultaten vertrauen können.
Des Weiteren erhält ein Kandidat in seinem Testbericht Entwicklungstipps bzw. Anregungen, die sich auf seine individuellen Ergebnisse beziehen.
Entwicklung und Vertrieb
HFMtalentindex wurde 1997 von der heutigen Direktion gegründet und ist ein führender, innovativer Player für Talent Assessment, Talent Development, Talent Performance und Talent Analytics. HFMtalentindex ist bekannt für seine Neuerungen im Bereich HR. Unsere Auftraggeber arbeiten in unterschiedlichen Branchen und führen mit HFMtalentindex jedes Jahr mehr als 300.000 Assessments in Westeuropa, Südafrika, Asien, Nord-, Mittel- und Südamerika durch. Die 3.500 HR-Manager, die täglich mit HFMtalentindex arbeiten, bewerten uns im Durchschnitt mit 8.9 von 10 Punkten.
Ausbildung und Zertifizierung
Kunden von HFMtalentindex werden in einer zweitägigen inhaltlichen Schulung für die professionelle Nutzung unserer psychologischen Instrumente zertifiziert. Des Weiteren werden Kunden auch in der administrativen Nutzung des HFMtalentindex Systems geschult. Unsere erfahrenen Organisationspsychologen stehen Ihnen für eventuelle Fragen gerne zur Verfügung.
Der Beitrag HFMtalentindex Lernagilität Indikator erschien zuerst auf PE personalityexperts.