Kurzbeschreibung
DELVEO ist eine webbasierte Skill Management und Learning Suite. Mit DELVEO können Unternehmen die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter systematisch erfassen, vorhandene Kompetenzen mit Zielprofilen abgleichen, Entwicklungsmaßnahmen definieren um Kompetenzlücken zu schließen, und auf Basis der Analysen gezielt Schulungsmaßnahmen identifizieren.
Hier kann die Lösung kostenfrei getestet werden.
Charakteristische Merkmale
DELVEO besteht aus drei wesentlichen Komponenten:
DELVEO ANALYTICS
Im Delveo Analytics Modul erstellen Nutzer ihr individuelles Kompetenzprofil. Sie durchlaufen dazu im ersten Schritt ein Online-Assessment, das als Grundlage zur Berechnung verschiedener Kompetenzwerte dient.
Anschließend nehmen die Nutzer eine Selbsteinschätzung ihrer persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen vor und ergänzen ihre Fachkompetenzen. Das Erstellen eines Profils dauert dabei etwa 60 Minuten.
Vervollständigt wird das Kompetenzprofil durch Fremdbewertungen von Kollegen und Vorgesetzten. Nutzer können hierzu Einladungen an entsprechende Kontakte verschicken und ihr Kompetenzprofil so ergänzen lassen.
Abschließend können Nutzer ihr vollständiges Kompetenzprofil auswerten lassen. Der Kompetenzreport beinhaltet neben den eigentlichen Kompetenzwerten auch eine Analyse der eigenen Qualifikationen und Fähigkeiten sowie einen Abgleich mit den Werten einer relevanten Vergleichsgruppe und dem Anforderungsprofil an die berufliche Funktion bzw. Rolle der Nutzer.
DELVEO REPORTS
Das Delveo Reports Modul ermöglicht Unternehmen die Auswertung der über Delveo erfassten Kompetenzen und Lernaktivitäten von Mitarbeitern.
Über standardisierte Berichte können beispielsweise durchschnittliche Kompetenzwerte pro Rolle dargestellt und Abgleiche von Ist- zu Soll-Profilen vorgenommen werden. So ist es möglich, eventuelle Kompetenzdefizite in Geschäftsbereichen oder Teams schnell zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen, z.B. in Form von Schulungsmaßnahmen, einzuleiten.
Ebenfalls möglich sind Kompetenzabgleiche zwischen Einheiten bzw. Geschäftsbereichen des eigenen Unternehmens und Referenzwerten des Wettbewerbs. Unternehmen können so beispielsweise erfahren, wie qualifiziert bestimmte Unternehmenseinheiten im Branchenvergleich sind und für welche Mitarbeiter noch Qualifizierungsbedarf besteht.
Neben standardisierten Reports können Unternehmen schließlich auch ad-hoc Reports generieren oder Suchen nach bestimmten Kompetenzen im Unternehmen durchführen. Delveo Reports kann dabei auf die gesamte Datenbasis der erstellten Kompetenzprofile zugreifen, selbstverständlich im Einklang mit betrieblichen Datenschutzbestimmungen.
DELVEO LEARN
Delveo Learn ist eine optionale Komponente der Suite und bietet Nutzern individuelle Lernempfehlungen auf Basis ihres Kompetenzprofils.
Das Modul analysiert hierfür das für einen Nutzer hinterlegte Soll-Profil und stellt fest, in welchen Bereichen der Nutzer sich weiterentwickeln sollte. Anschließend wählt das System aus den vorhandenen Trainings diejenigen aus, die am besten zur Weiterentwicklung des Nutzers geeignet sind.
Aus diesen Trainingsangeboten – und natürlich auch aus allen anderen freigeschalteten Trainings im System – kann der Nutzer dann die gewünschten Programme auswählen, buchen und belegen. E-Learning-Inhalte werden dabei über ein für das Unternehmen individuell gebrandetes Lernportal bereitgestellt.
Unternehmen bietet Delveo Learn die Möglichkeit, für einzelne Rollen oder Mitarbeiter selbst zu definieren, welche Kompetenzen bevorzugt weiterentwickelt werden sollen oder welche Trainingsprogramme für Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Individuelle Freigabeprozesse können ebenso im System hinterlegt werden wie standardisierte Buchungs- und Abrechnungsprozesse.
Einsatzgebiete und Anwendungsfelder
Von der unternehmensweiten Kompetenzanalyse über die Personalentwicklung bis hin zur Mitarbeiterakquise und zur strategischen Projektplanung: Delveo lässt sich in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen produktiv einbinden.
KOMPETENZANALYSE
Delveo unterstützt Sie dabei, die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter systematisch zu erfassen, auszuwerten und zu visualisieren.
Für jede Rolle in Ihrem Unternehmen wird dafür ein Soll-Profil definiert, in dem die Anforderungen an die entsprechende Stelle hinterlegt sind. Über Delveo Analytics erstellen Mitarbeiter anschließend individuelle Kompetenzprofile, die mit den Soll-Profilen ihrer Funktion abgeglichen werden.
Sie erfahren so sehr schnell, wie ausgeprägt die benötigten Kompetenzen für bestimmte Rollen und Funktionen in Ihrem Unternehmen vorhanden sind und in welchen Bereichen Kompetenzdefizite bestehen.
Ihre Vorteile von Delveo für die Kompetenzanalyse:
- Sie können berufsrelevante Eigenschaften und Kompetenzen in Ihrem Unternehmen systematisch erfassen.
- Sie können definieren, welche Kompetenzen ein Mitarbeiter benötigt um in einer bestimmten Rolle erfolgreich zu sein.
- Sie können identifizieren, in welchen Bereichen Ihre Mitarbeiter noch Entwicklungspotenziale haben.
- Sie können die Kompetenzprofile Ihrer Mitarbeiter mit denen anderer Unternehmen vergleichen.
- Sie legen die Basis für eine schnelle, unternehmensweite Suche nach Kompetenzen.
MITARBEITERENTWICKLUNG
Delveo stellt ein hervorragendes Instrument für die Mitarbeiterentwicklung in Ihrem Unternehmen dar. Zum einen bietet die Suite Ihnen die Möglichkeiten, in Ihrem Unternehmen benötigte Kompetenzen zu erfassen, vorhandene Kompetenzen zu identifizieren und Kompetenzdefizite zu analysieren.
Zum anderen können Sie in Delveo Learn für Ihre Mitarbeiter besonders geeignete Weiterbildungsmaßnahmen definieren und entsprechende Kurse und Seminare auf Wunsch direkt buchen.
Auch Ihre Mitarbeiter selbst können auf Basis ihrer individuellen Kompetenzprofile leicht nachvollziehen, in welchen Bereichen sie noch Entwicklungsbedarf haben und welche Weiterbildungsmaßnahmen sich für sie anbieten. So steigern Sie die Bereitschaft, Zeit und Energie in die persönliche Weiterqualifizierung zu investieren.
Ihre Vorteile von Delveo für die Mitarbeiterentwicklung:
- Sie verfügen über eine klare Darstellung der im Unternehmen vorhandenen Kompetenzen sowie ihrer Ausprägungen.
- Sie können jederzeit prüfen, ob sich die vorhandenen Kompetenzen mit den Bedarfen Ihres Unternehmens decken.
- Sie bekommen einen Eindruck davon, wie qualifiziert Ihre Mitarbeiter im Vergleich zum Wettbewerb sind.
- Sie können schnell geeignete Trainingsmaßnahmen für Mitarbeiter identifizieren.
- Ihre Mitarbeiter erhalten selbst einen Eindruck davon, in welchen Bereichen sie Qualifizierungsbedarf haben.
- Mitarbeiter können direkt in geeignete Trainings gebucht werden oder diese selber buchen.
MITARBEITERAKQUISE
Delveo unterstützt Sie aktiv bei der Auswahl geeigneter Mitarbeiter für Ihr Unternehmen. Zunächst einmal liefert Delveo eine gute Basis für Rekrutierungsentscheidungen, indem die Suite deutlich macht, welche Kompetenzen für eine bestimmte Stelle benötigt werden, ob die Kompetenzen bereits im Unternehmen vorhanden sind und ob eventuelle Defizite durch interne Entwicklungsmaßnahmen beseitigt werden können.
Sollen neue Mitarbeiter rekrutiert werden, unterstützt Delveo bei der Vorauswahl besonders geeigneter Bewerber. Durch Delveo wird nicht nur ersichtlich, ob Kandidaten über die erforderlichen methodischen und fachlichen Kompetenzen verfügen. Bewerber werden auch dahingehend eingeschätzt, ob ihre Werte und Verhaltenspräferenzen sowie ihre sozialen und personellen Kompetenzen zur ausgeschriebenen Stelle, zum Team und zum Unternehmen passen.
Damit trägt Delveo zu einer besseren Vergleichbarkeit der Kandidaten und einer objektiveren Einschätzung der Bewerber bei. Schließlich können neue Mitarbeiter durch online-basierte Einführungsseminare in Delveo Learn perfekt auf ihre neue Tätigkeit vorbereitet werden.
Dank Delveo:
- wird klar ersichtlich, welche Kompetenzen für eine ausgeschriebene Stelle benötigt werden und welche Bewerber über diese Kompetenzen verfügen.
- können Bewerbungen objektiver und detaillierter bewertet werden.
- können Bewerber nicht nur auf Basis ihrer fachlichen Qualifikationen eingeschätzt werden, sondern auch mit Blick auf personale und soziale Kompetenzen.
- werden neue Mitarbeiter über E-Learning-Programme perfekt auf ihre neue Tätigkeit vorbereitet und über ihren neuen Arbeitgeber informiert.
Durchführung und Ablauf
Die Kompetenzanalyse mit DELVEO erfolgt auf Basis eines durch die Teilnehmer online erstellten Kompetenzprofils. Dafür schätzen sich die Teilnehmer im ersten Schritt selbst ein, laden anschließend Fremdeinschätzer dazu ein ihre Kompetenzen ebenfalls zu bewerten und durchlaufen schließlich ein optionales Online-Assessment über das die Selbst- und Fremdeinschätzungen ergänzt werden.
Insgesamt dauert die Erstellung eines Profils zwischen 20 und 60 Minuten.
Die Ergebnisse der automatisch generierten Analyse werden anschließend mit stellenspezifischen Soll-Profilen abgeglichen und über Reports besondere Begabungen und Defizite deutlich gemacht.
Theoretische Grundlage
Das Delveo Kompetenzmodell betrachtet jeden Menschen als Individuum mit einem einmaligen Set an individuellen Werten, Verhaltensstilen und Präferenzen, persönlichen und sozialen Kompetenzen und methodischen wie fachlichen Fertigkeiten. Innerhalb dieses Sets existieren sowohl sehr stabile Komponenten (die nur mit großem Aufwand beeinflusst werden können) als auch Eigenschaften bzw. Fähigkeiten, die durch neue Erfahrungen und Lernprozesse geformt werden. Die Summe aller Eigenschaften definiert in Delveo das individuelle Kompetenzprofil einer Person, das sogenannte “IST-Profil”.
Dabei definiert sich eine Kompetenz nicht nur dadurch, dass jemand über abstraktes Wissen verfügt, sondern dass er dieses Wissen auch anwenden kann und möchte. Ob jemand also beispielsweise ein guter Kommunikator ist, hängt nicht nur davon ab, die Theorie der Gesprächsführung, Dialektik und Rhetorik zu beherrschen, sondern auch davon, wie empathisch, überzeugend, extrovertiert und integrierend die entsprechende Person ist.
Kern des Delveo Kompetenzprofils sind die “Individuellen Werte und Verhaltensstile” einer Person, ein Set aus 28 Eigenschaften, von denen sich 14 je diametral gegenüberstehen (beispielsweise “Introvertiert” vs. “Extrovertiert”, “Detailorientiert” vs. “Ganzheitlich” oder “Parallel arbeitend” vs. “Sequenziell arbeitend”). Diese Werte und Verhaltensstile wirken auf die 12 personalen und sozialen Kompetenzen einer Person, die beruflich relevante Merkmale und Kenntnisse beschreiben. Sie definieren beispielsweise, wie ausgeprägt “Strategisches und Visionäres Denken”, “Führungsstärke und Gestaltungswille” oder “Kunden- und Dienstleistungsorientierung” bei einer Person sind.
Werte, Verhaltensweisen und Kompetenzen im Modell
Schließlich erfasst Delveo die für eine Funktion bzw. Rolle relevanten methodischen und fachlichen Kompetenzen. Dabei arbeitet die Suite mit 14 standardisierten methodischen Kompetenzen (von Präsentations- oder Verhandlungstechnik über Selbst- und Zeitmanagement bis hin zu Projekt- oder Veränderungsmanagement) sowie einer beliebigen Anzahl an Fachkompetenzen.
Um zu analysieren, wie gut eine Person auf eine Funktion passt, wird dem persönlichen IST-Profil das für eine spezifische Rolle definierte SOLL-Profil gegenübergestellt. Das SOLL-Profil wird dabei wahlweise über ein durch uns bereitgestelltes Standardprofil definiert oder auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst.
Wissenschaftliche Grundlage und Gütekriterien
Das Delveo Kompetenzmodell basiert auf dem Kompetenzsystem von Erpenbeck und Rosenstiel. Um den Anforderungen einer praktischen Umsetzung in Unternehmen gerecht zu werden, wurde es unter wissenschaftlicher Begleitung durch Prof. Dr. Timo Meynhardt (Universität St. Gallen, Leuphana Universität Lüneburg) und Prof. Dr. Peter Thuy (Internationale Hochschule Bad Honnef – Bonn (IUBH)) modifiziert.
Dabei wurde das Set an Kompetenzen zum einen vereinfacht, um die wesentlichen Herausforderungen von Unternehmen im Einsatz von Kompetenzen abzubilden. Andererseits wurde das Kompetenzmodell um individuelle Werte und Verhaltensstile erweitert, damit auch in Personen fest verankerte Verhaltensdispositionen besser erfasst und gemessen werden können.
Schließlich wurde das Kompetenzmodell um Methoden- und Fachkompetenzen erweitert, die für Tätigkeiten in Unternehmen eine besonders wichtige Rolle spielen, da sie zu ca. 50 % über den Erfolg von Mitarbeitern entscheiden und von Unternehmen deshalb in allen Personalentscheidungen berücksichtigt werden sollten.
Auswertungen und Testergebnisse
Delveo Nutzer erhalten nach Abschluss ihrer Profilerstellung zwei Reports:
KOMPETENZ-COCKPIT
Das Delveo Kompetenz-Cockpit bietet auf 4 Seiten einen kompakten Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Kompetenzanalyse. Dazu werden alle erfassten Kompetenzen hinsichtlich SOLL- und IST- Werten grafisch dargestellt, sowie besonders erfolgsrelevante Aspekte nochmals gesondert analysiert.
FOCUS-REPORT
Der Fokusreport verfolgt zwei grundlegende Ziele: Zum einen erhalten Teilnehmer einen kompakten und aussagekräftigen Gesamtüberblick über das Ergebnis ihrer Kompetenzanalyse. Zum zweiten werden diejenigen Kompetenzfelder, die für den beruflichen Erfolg und die persönliche Entwicklung der Teilnehmer als besonders relevant identifiziert wurden, detaillierter beleuchten und konkrete Handlungsempfehlungen geboten.
Die Reports können von den Teilnehmern entweder individuell für die Entwicklung genutzt werden oder stehen – sofern dies in den teilnehmenden Unternehmen vereinbart wurde – der Personalabteilung und/oder den Vorgesetzten der Teilnehmer zur Verfügung.
Weitere Auswertungen umfassen bereichs- oder funktionsspezifische Auswertungen auf Unternehmensebene sowie Benchmarks ggü. vergleichbaren Funktionen oder Unternehmenssegmenten.
Entwicklung und Vertrieb
DELVEO wird von der Internationalen Hochschule Bad Honnef – Bonn (IUBH) entwickelt und über die IUBH Corporate Programmes sowie Partner der Hochschule vertrieben.
Ausbildung und Zertifizierung
Die internationale Hochschule Bad Honnef – Bonn (IUBH) ist eine staatlich anerkannte private Hochschule. Sie ist durch den Deutschen Wissenschaftsrat für den längst möglichen Zeitraum akkreditiert und ist die erste Hochschule Deutschlands mit fünf Premium-Siegel der FIBAA.
DELVEO – Skill Management Suite (Fact Sheet)
DELVEO – Skill Management Suite (Beispielreport)
Der Beitrag DELVEO erschien zuerst auf PE personalityexperts.